Fahrzeugangebote

<< zurück zur Liste
Ferrari 512 TR
Fahrzeugdaten:
Erstzulassung: 02 / 1993
Kilometerstand: 47.900
Kraftstoff: Benzin
Getriebe: Schaltgetriebe
Leistung in kw: 315
Kilometerstand: 47.900
Kraftstoff: Benzin
Getriebe: Schaltgetriebe
Leistung in kw: 315
Bauform: Sportwagen/Coupé
Farbe: Grau (Grigio Metallic)
Nächste HU: 03 / 2024
Vorbesitzer: 4
Farbe: Grau (Grigio Metallic)
Nächste HU: 03 / 2024
Vorbesitzer: 4
288.000EUR
Differenzbesteuerung n.§25a UStG.
Beschreibung:
Ausgeliefert wurde der angebotene 512TR mit der Chassis Nummer #95832 Anfang 1993 in Paris bei Charles Pozzi. Sein erster Besitzer, nennen wir ihn Monsieur Q., gab für den grauen 512TR seinen gelben Testarossa in Zahlung und beheimatete den 12-Zylinder ganze 16 Jahre.
Im Oktober 2009 verkaufte der renommierte, freie Ferrari-Händler Auvergne Moteurs (Philippe Gardette) sodann #95832 von Paris an die französische Mittelmeerküste zu seinem zweiten Besitzer Monsieur D., welcher den 512TR mit gut 36.000 km auf dem Odometer übernahm. Philippe Gardette hatte sich bis dahin auch um die technischen Belange des 512TR gekümmert, und den Wagen diesbezüglich immer auf dem aktuellsten Stand gehalten.
Gute 8 Jahre und 10.000 km später, verabschiedete sich Monsieur D. von dem wunderschönen 512TR und verkaufte ihn nach Deutschland an die Martini Garage. Hier fand der Wagen 2017 seinen dritten Besitzer, den bekannten Unternehmer Herrn S. und bezog sein neues Zuhause im schönen Schwarzwald. Ferrari Gohm in Singen stellte dem Wagen im gleichen Jahr das begehrte Classiche Zertifikat aus. Herr S. genoss den Zwölfender als klassisches Schönwetter-Fahrzeug und ließ ihm entsprechende Pflege und Liebe zukommen: Ende 2020, bei 47.000 km, war es Zeit für einen großen Service: Rebello Racing, eine freie Fachwerkstatt, spezialisiert auf Ferrari, vor allem auf die Rennbetreuung derer, führte das komplette Wellness-Programm durch: Differenzial neu, Kupplung neu, Getriebe komplett überarbeitet und revidiert, großer Service inkl. neuer Spannrolle und Riemen. Wie der Zufall es wollte, machte just in diesem Moment ein F40 Herrn S. schöne Augen und er gab den 512TR in Zahlung. Erneut kümmerte sich die Martini Garage um den Verkauf.
Ein Ferrari Sammler aus Bayern sah den TR in der seltenen Kombination und sicherte sich den Wagen direkt für seine Garage, wo weiter fleißig in die Technik investiert wurde: neue Bremsbeläge, neue Reifen, sowie weitere Arbeiten wurden hier vorgenommen. Insgesamt wurden seit Ende 2020 über 32.000 EUR in die Technik investiert.
Auch das Interieur überzeugt durch seinen sehr guten Pflegezustand und besticht noch heute mit dem typischen Duft eines 90er Jahre Ferraris. Die Lackdichtemessung lässt den Erstlack vermuten: nahezu überall wurden unter 200 Mikrometer gemessen. Einzig die Scheinwerferabdeckung vorne fahrerseitig wurde neu lackiert, sowie der Kotflügel hinten - ebenfalls fahrerseitig – nachlackiert. Eine Unachtsamkeit eines Familienmitgliedes unter Besitzer Nummer Drei endete leider in einem Kratzer an genannter Stelle, welcher dann fachmännisch behoben wurde.
Einzigartig wäre wohl übertrieben. Aber weit weg davon ist dieser 512TR nicht. Mit seiner ebenso fantastischen wie seltenen Farbgestaltung, sowie der einwandfreien Historie und dem sehr gepflegten Zustand, ist dieser 512TR nichts anderes als ein Highlight seiner Baureihe. Die umfangreichen Investitionen in die Technik in den letzten Jahren, sowie die Classische Zertifizierung setzten die letzten Häkchen auf der Wunschliste eines jeden Ferrari Connaisseurs.
Im Oktober 2009 verkaufte der renommierte, freie Ferrari-Händler Auvergne Moteurs (Philippe Gardette) sodann #95832 von Paris an die französische Mittelmeerküste zu seinem zweiten Besitzer Monsieur D., welcher den 512TR mit gut 36.000 km auf dem Odometer übernahm. Philippe Gardette hatte sich bis dahin auch um die technischen Belange des 512TR gekümmert, und den Wagen diesbezüglich immer auf dem aktuellsten Stand gehalten.
Gute 8 Jahre und 10.000 km später, verabschiedete sich Monsieur D. von dem wunderschönen 512TR und verkaufte ihn nach Deutschland an die Martini Garage. Hier fand der Wagen 2017 seinen dritten Besitzer, den bekannten Unternehmer Herrn S. und bezog sein neues Zuhause im schönen Schwarzwald. Ferrari Gohm in Singen stellte dem Wagen im gleichen Jahr das begehrte Classiche Zertifikat aus. Herr S. genoss den Zwölfender als klassisches Schönwetter-Fahrzeug und ließ ihm entsprechende Pflege und Liebe zukommen: Ende 2020, bei 47.000 km, war es Zeit für einen großen Service: Rebello Racing, eine freie Fachwerkstatt, spezialisiert auf Ferrari, vor allem auf die Rennbetreuung derer, führte das komplette Wellness-Programm durch: Differenzial neu, Kupplung neu, Getriebe komplett überarbeitet und revidiert, großer Service inkl. neuer Spannrolle und Riemen. Wie der Zufall es wollte, machte just in diesem Moment ein F40 Herrn S. schöne Augen und er gab den 512TR in Zahlung. Erneut kümmerte sich die Martini Garage um den Verkauf.
Ein Ferrari Sammler aus Bayern sah den TR in der seltenen Kombination und sicherte sich den Wagen direkt für seine Garage, wo weiter fleißig in die Technik investiert wurde: neue Bremsbeläge, neue Reifen, sowie weitere Arbeiten wurden hier vorgenommen. Insgesamt wurden seit Ende 2020 über 32.000 EUR in die Technik investiert.
Auch das Interieur überzeugt durch seinen sehr guten Pflegezustand und besticht noch heute mit dem typischen Duft eines 90er Jahre Ferraris. Die Lackdichtemessung lässt den Erstlack vermuten: nahezu überall wurden unter 200 Mikrometer gemessen. Einzig die Scheinwerferabdeckung vorne fahrerseitig wurde neu lackiert, sowie der Kotflügel hinten - ebenfalls fahrerseitig – nachlackiert. Eine Unachtsamkeit eines Familienmitgliedes unter Besitzer Nummer Drei endete leider in einem Kratzer an genannter Stelle, welcher dann fachmännisch behoben wurde.
Einzigartig wäre wohl übertrieben. Aber weit weg davon ist dieser 512TR nicht. Mit seiner ebenso fantastischen wie seltenen Farbgestaltung, sowie der einwandfreien Historie und dem sehr gepflegten Zustand, ist dieser 512TR nichts anderes als ein Highlight seiner Baureihe. Die umfangreichen Investitionen in die Technik in den letzten Jahren, sowie die Classische Zertifizierung setzten die letzten Häkchen auf der Wunschliste eines jeden Ferrari Connaisseurs.
288.000EUR
Differenzbesteuerung n.§25a UStG.
<< zurück zur Liste